Informationen zur Anzeige:
Koordinator*in Schulprogramm "Verrückt? Na Und!" (m/w/d)
Bad Segeberg
Aktualität: 26.05.2025
Anzeigeninhalt:
26.05.2025, Kreis Segeberg
Bad Segeberg
Koordinator*in Schulprogramm "Verrückt? Na Und!" (m/w/d)
Über uns:
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst »Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung« besteht zurzeit aus 23 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Verwaltungskräften und Gesundwissenschaftler*innen zusammen. Der Sozialpsychiatrische Dienst leistet Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Das Alltagsgeschäft der Abteilung Gesundheitsförderung besteht in der Entwicklung, Begleitung und Verankerung gesundheitsförderlicher Strukturen, Projekte und Aktivitäten im Kreis Segeberg.
Aufgaben:
- Planung Durchführung der Schultage des Schulprogrammes »Verrückt? Na und!«
- Gewinnung und Betreuung von Expert*innen (Betroffene von psychischer Erkrankung), einschließlich psychosozialer Betreuung
- Organisation der Qualifizierung der Expert*innen über den Verein Irrsinnig menschlich e. V.
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von mindestens 6 Regionalgruppentreffen im Jahr,
- Öffentlichkeitsarbeit
- Regelhafte Anpassung der Schultage durch die Entwicklung neuer Gruppenarbeiten und Evaluation
- Teilnahme an landes- und bundesweiten Treffen, sowie Kontakt zu "Irrsinnig menschlich e.V."
- Verwaltungsaufgaben z.B. Abrechnungen, Einträge in die Datenbank, Einwerben von Stiftungsgeldern, Stellung von Anträgen, Verfassen von Berichten und Konzepten, Informationen an die Politik
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder
- Ein abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge
- Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
- Und darüber hinaus idealerweise
- Sehr gute psychiatrische Fachkenntnisse
- Erfahrung in der Arbeit als Referent*in und mit Kindern- und Jugendlichen
- Eigeninitiative Belastbarkeit und Innovationsfähigkeit
- Kommunikationfähigkeit, Moderationsfähigkeit sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz
- Festes Monatsgehalt
- Moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- Flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Erziehung, Sozialer Dienst
Verwaltung, Management
Sozialwesen
Bundesland
Standorte