25 km
SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center 16.05.2025 Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Düsseldorf
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center
Düsseldorf
Aktualität: 16.05.2025

Anzeigeninhalt:

16.05.2025, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Düsseldorf
SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center
Über uns:
Bei IT.NRW geht es um mehr als »nur« einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Trainee (m/w/d) im SAP Competence Center leben Sie Ihre Leidenschaft in einer Position, in der Sie am Puls der Zeit im Gebiet der Digitalisierung arbeiten. Hier gestalten Sie die digitale Zukunft der Landesverwaltung entscheidend mit. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Im Rahmen der landesweiten Zusammenführung der SAP Kompetenzen wurde im Juli 2020 das SAP Competence Center (SAP CC) bei IT.NRW gegründet. Hier kümmern wir uns um die SAP-basierten Applikationen des Landes NRW. Neben den bestehenden Plattformen (u.a. HCM und FI/CO) befindet sich ein zentrales Personalbewirtschaftungssystem (my.NRW) auf Basis von SAP HCM im Aufbau. In den verschiedendenen Servicebereichen sind wir u.a. verantwortlich für die SAP Basis, Berechtigungen, Entwicklung, IT-Requirements Engineering, ITSM, Personalwesen, Rechnungswesen, Schnittstellen und Sicherheit.
Aufgaben:
  • Das Traineeprogramm umfasst 18 Monate, in denen Sie durch Training-on-the-job sowie Fortbildungsmaßnahmen ausgebildet werden. Von Beginn an sind Sie in unser Expertinnen- und Expertenteam eingebunden und werden dabei von Mentorinnen und Mentoren während des gesamten Programms begleitet. Wir setzen auf Sie und übernehmen alle Ausbildungs- und Zertifizierungskosten (von ca. 20.000 EUR).
  • Folgende Aspekte werden Ihnen je nach Bereich in Theorie und Praxis vermittelt:
  • SAP Kurse bei der SAP Deutschland SE & Co. KG inkl. Zertifizierung
  • Fortbildungen zu Unix/Linux Grundlagen, Systemadministration und Netzwerktechnik
  • IT-Sicherheit: Linux/Windows Security, Training for Administration in Security & Authorization
  • Agiles Projektmanagement
  • ITIL V4 Kurs mit Zertifizierung
  • Das jeweilige Traineeprogramm findet in einem der folgenden SAP Bereichen statt:
  • SAP Basis Administration:
  • Sie planen, installieren, betreiben und überwachen komplexe SAP System- und Datenbankumgebungen (HANA) für diverse Fachverfahren oder Infrastrukturverfahren der Landesverwaltung (HCM, ERP, FI/CO, FRUN etc.).
  • SAP Berechtigungen:
  • Sie verantworten alle Aspekte der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung der verschiedenen SAP-Systeme des SAP CC - von der Konzeption über die Einführung bis zum Betrieb.
  • SAP Entwicklung:
  • Sie entwickeln auf Basis von ABAP (OO) in den Fachverfahren im Sozialrecht, z. B. im Bundeselterngeld oder im Schwerbehindertenrecht nach dem SGB IX. Sie sind in Ihren Aufgaben direkt im Austausch mit den Kundinnen und Kunden, um deren Anforderungen und Vorgaben aufzunehmen sowie im System umzusetzen.
  • SAP IT-Requirements Engineering:
  • Sie gestalten das Anforderungsmanagement im SAP-Umfeld: Sie analysieren, dokumentieren und priorisieren Anforderungen, arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen und sorgen für die effiziente Umsetzung sowie Tests von SAP-Lösungen. Zudem steuern Sie Änderungen während des Projekts.
  • SAP ITSM:
  • Sie konzeptionieren, implementieren und betreuen Serviceprozesse nach ITIL. Zudem unterstützen Sie Anwenderinnen und Anwender im Rahmen der IT Serviceprozesse und sind verantwortlich für das Customizing dieser Prozesse im SAP Solution Manager.
  • SAP Personalwesen:
  • Sie konzipieren komplexe digitale Personalprozesse gemeinsam mit internen und externen Stakeholdern und setzen diese dann in SAP um. Zusätzlich übernehmen Sie die Verantwortung für die jeweiligen Module SAP HCM PA/PT/OM/PA-PM/E-PA/SSF/CRM und leisten 2nd Level Support.
  • SAP Rechnungswesen:
  • Sie verantworten für das Fachverfahren EPOS.NRW den fachlichen/technischen Support im SAP Umfeld (FI/CO, FI-AA, PSCD, PSM, etc.). Zudem entwickeln Sie Prozesse gemeinsam mit den Fachbereichen der Behörden und Ministerien des Landes effizient weiter.
  • SAP Schnittstellen:
  • Sie beschäftigen sich mit der Integration von SAP Systemen mit anderen SAP- und Softwaresystemen. Es umfasst die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Schnittstellen, um Daten zwischen SAP und externen Systemen reibungslos zu übertragen.
  • SAP Sicherheit:
  • Sie sind verantwortlich für den Schutz und die Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von SAP Systemen. Sie beschäftigen sich u.a. mit Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Datenschutz und Sicherheitskonzepten.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in einem der folgenden Bereiche: Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; Alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
  • Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
  • Erweitertes Know-How in der IT
  • Erste Projekterfahrungen im Rahmen des Studiums oder des beruflichen Umfelds
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
  • Wünschenswert sind zudem:
  • Erfahrung in
  • Unix/Linux/Windows Administration
  • Finanz- oder Personalwesen
  • Programmieren oder Scripting
  • IT Projekten
  • Ihre Persönlichkeit:
  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
  • Engagement und Motivation
  • Lösungsorientiertes Vorgehen und ausgeprägte Kundenorientierung
  • Für diese Stelle ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach § 10 SÜG NRW erforderlich (wird im Rahmen des Einstellungsprozesses angestoßen).
Wir bieten:
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Unser Kontakt:
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Alexander Hoffmann, alexander.hoffmann@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9215 Fragen zum Ablauf des Traineeprogramms beantwortet Irene Widerker, irene.widerker@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-9409 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sinthugaa Ajevan, sinthugaa.ajevan@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6736
Weitere Informationen:
Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .

Berufsfeld

Bundesland

Standorte