25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

367 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Thema "Optimierung von Großwärmepumpen"
Stuttgart
Aktualität: 23.05.2025

Anzeigeninhalt:

23.05.2025, Universität Stuttgart
Stuttgart
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Thema "Optimierung von Großwärmepumpen"
Über uns:
Großwärmepumpen (GWP) sind eine Schlüsseltechnologie bei der Transformation von Wärmeanwendungen zur Klimaneutralität. GWPs können je nach Ausführung Fernwärme aber auch Prozesswärme mit bis zu 250°C für industrielle Prozesse bereitstellen. Im Zuge der Forschung des IER im Bereich Optimierung von Großwärmepumpen und deren Systemintegration suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für unser Team mit der Möglichkeit zur Promotion.
Aufgaben:

Ihre Aufgaben bestehen in der Bewertung und Optimierung der Einbindung von Großwärmepumpen und deren Komponenten in Fernwärmesysteme und in industrielle Prozesse. Hierfür sollen Modelle weiter- bzw. entwickelt und auf Anwendungsfälle typisiert werden.

Qualifikationen:
  • Was Sie mitbringen:
  • Sie verfügen über ein Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften mit dem Abschluss M.Sc.
  • Gute Kenntnisse in Python
  • Kenntnisse in MS Office
  • Fähigkeit, neue Problemstellungen anzugehen
  • Selbst- und Projektorganisation sowie Kommunikationsstärke
  • Sie arbeiten terminorientiert, selbstständig und lösungsorientiert.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten:
  • Aktuelle und spannende Forschungsthemen
  • Ein kollegiales Umfeld am Institut
  • Die Möglichkeit zur Promotion
  • Zusammenarbeit in einem Team von Wissenschaftler*innen und Fachleuten quer durch alle Hierarchien
  • Kontakte zu Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen von Projekten
  • Bezahlung nach TV-L E13 (BW)
Unser Kontakt:
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Z. Hd. Herrn Prof. Dr. Markus Blesl Heßbrühlstraße 49a D-70565 Stuttgart In Form einer E-Mail mit dem Betreff » SAM 01-25 « mit einer PDF-Datei als Anhang an: bewerbung@ier.uni-stuttgart.de
Weitere Informationen:
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen/nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung (Rektoramt). Weitere Informationen unter: www.ier.uni-stuttgart.de

Berufsfeld

Bundesland

Standorte